5. – 13. August 2025 – in Rheinhessen
Dienstag, 5. August (Ankunft möglich ab Montag, 4. August, 17.00 Uhr) bis
Mittwoch, 13. August (Abreise Donnerstag, 14. August, bis 10.00 Uhr nach dem Frühstück)
Rheinhessen liegt am linken Ufer des Rheins, südlich von Mainz. Wegen der sanft geschwungenen Landschaft und den endlosen Weinbergen wird die Region oft als „Land der 1000 Hügel“ bezeichnet. Mit mehr als 26.000 Hektar Rebfläche ist Rheinhessen das größte Weinbaugebiet Deutschlands und bekannt für seine hervorragenden Weißweine. Zwischen den sonnigen Weinbergen sorgen kleine Wälder und Bachläufe für Kühlung und Schatten beim Wandern.

Die fruchtbaren Lössböden machten die Region schon seit der Jungsteinzeit (ca. 5000 v. Chr.) für Ackerbau attraktiv. Ab ca. 50 v. Chr. gehörte Rheinhessen zum Römischen Reich. Mainz (Mogontiacum) wurde zur wichtigsten Stadt und einem zentralen Militärlager. Die Römer erschlossen die Region und brachten den Weinbau nach Rheinhessen. Im Frühmittelalter wurde Mainz zu einem wichtigen Zentrum des frühen Christentums. Später war der Erzbischof von Mainz eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des Heiligen Römischen Reiches.
In Mainz erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern. Diese Erfindung ermöglichte die Massenproduktion von Büchern. Die Verbreitung des Buchdrucks trug entscheidend zur Renaissance, Reformation und zur Aufklärung bei, da Wissen und Bildung für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich wurden. So legte seine Erfindung die Grundlagen für unsere moderne Informationsgesellschaft.

Während der Französischen Revolution und Napoleons Herrschaft (1792–1814) stand Rheinhessen unter französischer Kontrolle. Dies brachte moderne Verwaltungsstrukturen und einen starken Einfluss der französischen Kultur.
Beginn und Ende der Pilgerfahrt werden in Budenheim sein. Der kleine Ort liegt am Ufer des Rheins circa 8 km westlich von Mainz.
Das Klima in Rheinhessen ist mild. Im August liegen die Tageshöchstwerte oft zwischen 25°C und 30°C.
Nachts sinken die Temperaturen auf 15°C bis 18°C, was für eine erfrischende Abkühlung sorgt. Auch im Sommer muss mit Regen gerechnet werden, auch heftige Gewitter sind möglich. Aber meistens zieht der Regen schnell vorbei.
Möglichkeiten der Teilnahme
Wir bieten Wandergruppen mit Begleitfahrzeug und Abenteuergruppen ohne Begleitfahrzeug an. Diese Gruppen wandern mit Gepäck jeden Tag zu einem anderen Quartier. Außerdem wird es Sterngruppen, geben, die mehrere Nächte in einem Quartier bleiben und von dort aus ohne Gepäck wandern.
Für ältere Menschen oder Menschen mit physischen Einschränkungen haben wir ein Haus mit Betten in Mehr-Bett-Zimmern. Das Martin-Luther-Haus liegt in Wiesbaden, auf der anderen Seite des Rheins.


Adresse für den Beginn und das Ende der Pilgerfahrt
Turnhalle
TGM 1886 Budenheim e. V.
Binger Straße 52
55257 Budenheim
Das Thema für 2024 lautet: „Was würde der heilige Franziskus uns heute sagen?“ Es werden Texte an die Teilnehmer verteilt, und während der Pilgerfahrt sind Gespräche und Reflexionen geplant.
Anreise mit dem Auto
Autos, die für die Gruppen genutzt werden, können an der Turnhalle parken. Autos, die nicht für die Gruppen genutzt werden, können in den umliegenden Straßen parken (ruhiges Wohngebiet).
Anreise mit der Bahn
Fernverkehrszüge halten in Mainz. Budenheim liegt an der Bahnstrecke von Mainz nach Koblenz. Von Mainz fahren regelmäßig Regionalzüge und Busse nach Budenheim. Vom Bahnhof in Budenheim sind es 800 m bis zur Turnhalle.
Anreise mit dem Flugzeug
Flughafen Frankfurt (FRA). Zug nach Mainz.
Flughafen Frankfurt-Hahn (HHN). Shuttle-Bus nach Mainz (ca. 75 Minuten).
Flughafen Köln-Bonn (CGN). Zug nach Mainz.
Flughafen Düsseldorf (DUS). Zug nach Mainz.
Gepäckaufbewahrung
Für Gepäck, das während der Pilgerfahrt nicht benötigt wird, steht ein abschließbarer Raum zur Verfügung.
Ankunft am Vortag
Wer möchte, kann bereits am Montag, 4. August 2025 anreisen. Die Turnhalle wird ab 17 Uhr geöffnet sein. Für die zusätzliche Übernachtung in der Turnhalle erbitten wir von jedem Erwachsenen einen Beitrag von 5 €. Für Verpflegung muss Jeder selbst sorgen. Geschäfte und Restaurants sind in der Nähe. Die erste von den Gefährten organisierte Mahlzeit ist das Abendessen am 5. August.
Kosten
Total | Anzahlung | Restbetrag | Nacht 4./5. | |
Erwachsene in Wandergruppe, Abenteuergruppe oder Sterngruppe | 200 € | 40 € | 160 € | 5 € |
Junge Menschen ab 13 Jahren, Studenten und Arbeitslose | 125 € | 40 € | 85 € | 5 € |
Kinder von 4 bis 12 Jahren | 70 € | 20 € | 50 € | 5 € |
Kinder unter 4 Jahren | frei | frei | ||
Zentrums-Gruppe | 250 € | 40 € | 210 € | 5 € |
Von Teilnehmenden (ab 18 Jahren), die nicht Mitglied der Gefährtenbewegung sind, erbitten wir einmal jährlich einen zusätzlichen Beitrag von 10 € für die internationale Planung und Versicherung.
Modalitäten für die Anmeldung
Bitte das Anmeldeformular und das Formular zu Datenschutz und Veröffentlichungsrechten nach Möglichkeit am Computer ausfüllen. Das erleichtert uns die Arbeit und vermeidet Fehler beim Erfassen der Daten.
Die Formulare mit den zusätzlichen Angaben für minderjährige Teilnehmer, die nicht mit einem Elternteil in der Gruppe sind bitte auch ausdrucken und unterschrieben per Post senden oder zur Pilgerfahrt mitbringen.
Alle Formulare gibt es unter: https://pellegrinifrancesco.eu/de/internationale-pilgerfahrt/
Die ausgefüllten Formulare bitte bis 25. Mai 2025 an die Nationalleitung senden:
E-Mail: gefaehrten@pellegrinifrancesco.eu
Post: Werner Eisenbarth, Weidenstr. 10, 52223 Stolberg
Telefon: +49 2402 7682558,
Die Anzahlung und gegebenenfalls der Zusatzbeitrag sind parallel zur Anmeldung zu überweisen an:
Gefährten des hl. Franziskus e. V.
IBAN: DE24 5866 0101 0002 2241 20, Volksbank Trier Eifel, BIC: GENODED1BIT
Die Zahlung des Restbetrags erfolgt in bar in Euro zu Beginn der Pilgerfahrt.
Programm
Programm für Montag, 4. August 2025 – Vorabend der Pilgerfahrt
ab 17:00 h Turnhalle geöffnet
20:00 h Treffen für Teilnehmer, die zum ersten Mal dabei sind
Programm für Dienstag, 5. August 2025 – Beginn der Pilgerfahrt
11:00 h Workshop für Gruppenverantwortliche
12:00 h Einweisung für die Verantwortlichen
ab 12:00 h Anmeldung
12:00 h – 14:00 h Abgabe von Gepäck, das während der Pilgerfahrt nicht benötigt wird
13:00 h Treffen für Teilnehmer, die zum ersten Mal dabei sind
15:00 h Eröffnungsfeier und Bildung der Gruppen
16:30 h Abmarsch der Gruppen
Programm für Mittwoch, 13. August 2025 – Ende der Pilgerfahrt
13:00 h Ankunft der Gruppen in Budenheim und Ausgabe des aufbewahrten Gepäcks
15:00 h Treffen der Verantwortlichen
17:00 h Abschlussgottesdienst
18:30 h Abendessen
19:30 h Abschlussfeier
Programm für Donnerstag, 14. August 2025 – Abreise
ab 7:00 h Frühstück
bis 10:00 h Verlassen der Turnhalle